Warum GREENSTAY
Transparent und vertrauenswürdig
Das Projekt wurde auf Wunsch der Campingplätze im Jahr 2020 gestartet, da sie nicht in bestehende Umweltzeichen passten. Es wurde eine Auswahl dänischer Campingplätze zusammengestellt, die gemeinsam mit dem Handelsverband Camping Outdoor Danmark und Nachhaltigkeitsberatern die Kriterien für die Aufnahme in das Markenschema erarbeitete.
Seit 2020 sind auch Campingplätze in das Umweltzeichen einbezogen Derzeit nehmen 40 dänische Campingplätze an dem Umweltzeichen teil, und ihre Zahl wächst.
Für Camping Outdoor Denmark ist es wichtig, dass diese Kennzeichnung transparent und vertrauenswürdig ist. Für das Umweltzeichen wurden daher feste Kriterien geschaffen und die Kontrollprozesse werden von autorisierten Beratern durchgeführt.
Das Umweltzzeichen wurde in Zusammenarbeit mit der Branche, Nachhaltigkeitsexperten und Verbrauchern entwickelt, um den Bedürfnissen und Ressourcen der Gäste und der Branche bestmöglich gerecht zu werden.
Das GREENSTAY-Kennzeichnungssystem ist für alle dänischen Campingplätze verfügbar.
