Kriterien für GREENSTAY
56 Kriterien – 5 Weltziele
Ein Campingplatz, der in das GREENSTAY-Umweltzeichen aufgenommen werden möchte, muss was besonderes machen im Bereich der Nachhaltigkeit unternehmen und die auf der Grundlage der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung entwickelten Kriterien erfüllen.
Insgesamt gibt es 56 Kriterien für die 5 SDGs. Bei der Entwicklung der Kriterien gab es mehrere Prozesse, von der Suche nach relevanten Weltzielen bis hin zur Überprüfung der Praktikabilität von Campingplätzen, um deren Relevanz sicherzustellen.
Um das GREENSTAY-Umweltzeichen zu erhalten, muss der Campingplatz im ersten Jahr mindestens 50 % der Kriterien jedes Ziels erfüllen und danach mindestens 80 % der Kriterien.
Der Zweck von GREENSTAY
GREENSTAY muss genutzt werden, um einerseits nachhaltige Campingplätze für Verbraucher sichtbar zu machen und andererseits, um die Campingplätze dazu zu bringen, kontinuierlich in eine nachhaltige Richtung zu arbeiten. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass das Umweltzeichen auf einer Grundlage aufgebaut ist, die auch im In- und Ausland anerkannt wird, und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind in dieser Hinsicht sehr nützlich. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen haben sich zur internationalen Basis und zum Verständnis von Nachhaltigkeit entwickelt, so dass die Vermittlung der SDGs zur internationalen Anerkennung beitragen wird.
